Do it yourself

Anleitung zur Selbstuntersuchung verschiedener Krebsarten. Die Selbstuntersuchung ist ein wichtiger
Schritt, um Veränderungen im Körper frühzeitig zu erkennen. Hier sind Anleitungen zur Selbstuntersuchung für einige häufige Krebsarten:


Brustkrebs

Ziel: Frühzeitige Erkennung von Knoten, Verdickungen oder Hautveränderungen.

Anleitung:

  1. Vorbereitung:

    • Untersuche dich eine Woche nach dem Beginn deiner Periode, wenn die Brüste am wenigsten empfindlich sind.
    • Stehe vor einem Spiegel oder lege dich auf den Rücken.
  2. Untersuchung vor dem Spiegel:

    • Stelle dich nackt vor einen Spiegel.
    • Hebe die Arme an und beobachte die Brust auf Veränderungen wie Dellen, Unebenheiten oder Hautveränderungen.
  3. Abtasten:

    • Im Stehen: Lege ein Bein auf einen Stuhl, um die Brust zu entspannen.
    • Im Liegen: Lege dich auf den Rücken und lege ein Kissen unter deine Schulter.
    • Verwende die Fingerkuppen, um die Brust in kreisenden Bewegungen oder in geraden Linien abzuklopfen.
    • Überprüfe die Brustwarzen auf Flüssigkeitsausfluss und die Achselhöhlen auf Knoten.
  4. Dokumentation: Notiere alle Auffälligkeiten und konsultiere bei Veränderungen umgehend einen Arzt.


Hodenkrebs

Ziel: Erkennung von Knoten oder Schwellungen in den Hoden.

Anleitung:

  1. Vorbereitung:

    • Untersuche dich nach einem warmen Bad oder einer Dusche, wenn der Hodensack entspannt ist.
  2. Untersuchung:

    • Stehe oder sitze vor einem Spiegel.
    • Fühle jeden Hoden vorsichtig zwischen Daumen und Zeigefinger ab.
    • Suche nach ungewöhnlichen Knoten, Verhärtungen oder Veränderungen in der Größe.
  3. Besonderheiten: Achte auf Unterschiede in der Größe, Form oder Textur der Hoden.

  4. Dokumentation: Notiere alle Veränderungen und suche bei Auffälligkeiten einen Arzt auf.


Hautkrebs

Ziel: Erkennung von Veränderungen in der Haut, wie neue oder veränderte Muttermale.

Anleitung:

  1. Vorbereitung:

    • Stelle sicher, dass du in gutem Licht arbeitest und einen Handspiegel zur Hilfe nimmst.
  2. Untersuchung:

    • Betrachte deinen gesamten Körper, einschließlich schwer einsehbarer Bereiche wie Rücken und Beine.
    • Suche nach neuen Hautveränderungen, unregelmäßigen Rändern oder Veränderungen bei bestehenden Muttermalen.
    • Achte auf Juckreiz, Blutungen oder Veränderungen in der Farbe der Haut.
  3. Besonderheiten: Beachte die ABCDE-Kriterien für Muttermale:

    • A: Asymmetrie
    • B: Begrenzung (unregelmäßige Ränder)
    • C: Farbe (unregelmäßig oder mehrere Farben)
    • D: Durchmesser (größer als 6 mm)
    • E: Erhebung (verändert sich oder wächst)
  4. Dokumentation: Notiere alle auffälligen Hautveränderungen und konsultiere einen Dermatologen.


Mund- und Rachenkrebs

Ziel: Erkennung von ungewöhnlichen Veränderungen in der Mundhöhle und im Rachen.

Anleitung:

  1. Vorbereitung:

    • Stehe vor einem Spiegel in gutem Licht.
  2. Untersuchung:

    • Untersuche die Innenseite deiner Wangen, das Zahnfleisch, die Zunge und den Gaumen.
    • Suche nach weißen oder roten Flecken, Geschwüren oder unregelmäßigen Wucherungen.
    • Überprüfe den Hals auf ungewöhnliche Knoten oder Schwellungen.
  3. Besonderheiten: Achte auf anhaltende Schmerzen, Schwierigkeiten beim Schlucken oder Veränderungen im Geschmackssinn.

  4. Dokumentation: Notiere alle Auffälligkeiten und konsultiere einen Arzt oder Zahnarzt bei Veränderungen.


Speiseröhrenkrebs
Speiseröhrenkrebs entwickelt sich oft schleichend, und frühe Anzeichen können leicht übersehen werden. Hier sind einige Schritte, um auf mögliche Symptome zu achten:

  • Achten Sie auf Schluckbeschwerden: Ein frühes Symptom kann das Gefühl sein, dass Nahrung oder Flüssigkeit beim Schlucken schwerer als gewöhnlich durch die Speiseröhre gelangt.

  • Beobachten Sie anhaltende Heiserkeit oder Husten: Ein anhaltender Husten oder eine heisere Stimme ohne Erkältung könnte ein Hinweis auf Probleme im Hals- oder Speiseröhrenbereich sein.

  • Achten Sie auf ungewollten Gewichtsverlust: Wenn Sie ohne ersichtlichen Grund an Gewicht verlieren, könnte dies ein Anzeichen für eine ernste Erkrankung sein.

  • Beobachten Sie Schmerzen im Brustbereich: Ein unklarer Schmerz hinter dem Brustbein, besonders nach dem Essen, sollte ernst genommen werden.


Schilddrüsenkrebs

  • Wann: Etwa einmal im Monat, insbesondere bei Personen mit familiärer Vorbelastung oder bekannten Schilddrüsenerkrankungen.
  • Wie:
    • Visuelle Untersuchung:
      • Stellen Sie sich vor einen Spiegel und neigen Sie den Kopf leicht nach hinten, sodass der Hals gedehnt ist.
      • Schlucken Sie etwas Wasser und beobachten Sie dabei den Hals im Spiegel.
      • Achten Sie auf ungewöhnliche Schwellungen oder Knoten im Bereich der Schilddrüse, direkt unterhalb des Adamsapfels.
    • Manuelle Untersuchung:
      • Legen Sie die Finger auf die Vorderseite des Halses, direkt unterhalb des Kehlkopfes.
      • Schlucken Sie erneut und fühlen Sie dabei die Schilddrüse, während sie sich bewegt.
      • Achten Sie auf Knoten, Verhärtungen oder Asymmetrien.
    • Achtung auf Symptome:
      • Plötzliche Heiserkeit, die länger als einige Wochen anhält.
      • Schluckbeschwerden oder das Gefühl, dass etwas im Hals steckt.
      • Ungewöhnliche Knoten oder Schwellungen im Nackenbereich.

Zungenkrebs

Die Zunge kann auf viele Veränderungen im Mundraum hinweisen. Eine regelmäßige Selbstuntersuchung hilft, Auffälligkeiten früh zu erkennen:

  • Spiegeln Sie Ihre Zunge: Verwenden Sie einen gut beleuchteten Spiegel, um die Oberfläche der Zunge sowie die Seiten und den unteren Teil zu betrachten. Achten Sie auf:

    • Flecken oder Verfärbungen: Weiße, rote oder dunkle Flecken, die nicht innerhalb von zwei Wochen verschwinden, sollten von einem Arzt untersucht werden.
    • Schwellungen oder Knoten: Jede ungewöhnliche Verhärtung oder Schwellung auf der Zunge sollte untersucht werden.
    • Schmerzen oder Wunden: Offene Stellen oder Schmerzen auf der Zunge, die nicht heilen, sind ein Warnzeichen.
  • Überprüfen Sie Ihre Mundgesundheit: Ungewöhnliche Blutungen, Taubheitsgefühle oder Schmerzen im Mundbereich können ebenfalls Hinweise auf eine Veränderung sein.


Lungenkrebs

Ziel: Erkennung von Anzeichen wie anhaltendem Husten oder Atemnot.

Anleitung:

  1. Vorbereitung:

    • Achte auf anhaltende Symptome, die über längere Zeit bestehen bleiben.
  2. Untersuchung:

    • Behalte anhaltenden Husten, Brustschmerzen oder Atemnot im Auge.
    • Beachte ungewöhnliche Gewichtsverlust oder wiederkehrende Infektionen.
  3. Besonderheiten: Überprüfe Veränderungen in der Stimme oder das Auftreten von Blut im Auswurf.

  4. Dokumentation: Bei anhaltenden oder ungewöhnlichen Symptomen suche umgehend einen Arzt auf.


Blasenkrebs

Ziel: Erkennung von Anzeichen wie Blut im Urin oder Veränderungen im Harnverhalten.

Anleitung:

  1. Überwachung der Symptome:

    • Blut im Urin: Achte auf roten oder rosafarbenen Urin. Blut kann manchmal auch nur bei Mikroskopuntersuchungen sichtbar sein.
    • Häufiges Wasserlassen: Beobachte, wenn du öfter als gewöhnlich oder mit plötzlichem, starkem Drang zur Toilette musst.
    • Schmerzen oder Brennen: Achte auf Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen.
    • Ungewohnte Beschwerden: Beachte Beschwerden im Unterbauch oder in der Lendengegend.
  2. Dokumentation: Notiere die Häufigkeit und Art der Symptome und konsultiere einen Arzt für weitere Untersuchungen wie Urintests oder Bildgebung.


Nierenkrebs

  • Wann: Es gibt keine spezifische Selbstuntersuchung für Nierenkrebs. Jedoch sollten Personen mit Risikofaktoren wie Rauchen, Übergewicht oder familiärer Vorbelastung auf Symptome achten.
  • Wie:
    • Achtung auf Symptome:
      • Blut im Urin (rosa, rot oder braun gefärbter Urin).
      • Anhaltende Schmerzen im unteren Rücken oder in der Seite.
      • Unerklärlicher Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit oder Müdigkeit.
      • Schwellungen in der Bauchregion.
    • Regelmäßige Kontrolle: Wer zu einer Risikogruppe gehört, sollte regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt wahrnehmen. Ein Ultraschall oder eine CT-Untersuchung kann in einem frühen Stadium helfen, Nierenkrebs zu entdecken.

Magenkrebs

Ziel: Erkennung von Symptomen wie anhaltenden Bauchschmerzen oder Gewichtsverlust.

Anleitung:

  1. Überwachung der Symptome:

    • Anhaltende Bauchschmerzen: Beachte Schmerzen oder Beschwerden im oberen Bauchbereich, die länger als ein paar Wochen andauern.
    • Übelkeit und Erbrechen: Achte auf anhaltende Übelkeit oder Erbrechen, besonders wenn es Blut enthält.
    • Gewichtsverlust: Dokumentiere ungewollten Gewichtsverlust oder Appetitlosigkeit.
    • Verdauungsstörungen: Beobachte anhaltende Verdauungsprobleme wie Sodbrennen oder Völlegefühl, das nicht nach den Mahlzeiten nachlässt.
  2. Dokumentation: Notiere alle Symptome und besuche einen Arzt für eine gründliche Untersuchung, die möglicherweise Endoskopie oder bildgebende Verfahren umfasst.


Prostatakrebs

Ziel: Erkennung von Veränderungen im Urinieren oder anderen Symptomen.

Anleitung:

  1. Überwachung der Symptome:

    • Häufiges Wasserlassen: Achte auf häufiges Wasserlassen, besonders nachts (Nykturie).
    • Schwierigkeiten beim Wasserlassen: Beachte Schwierigkeiten, den Urin zu halten, oder schwachen Urinstrahl.
    • Blut im Urin oder Sperma: Achte auf Blut im Urin oder Sperma.
    • Schmerzen: Dokumentiere Schmerzen im unteren Rücken, in den Hüften oder im Beckenbereich.
  2. Selbstuntersuchung:

    • Rektale Selbstuntersuchung: Diese kann nicht genau sein und ist nicht allgemein empfohlen, aber es gibt spezielle Tests, die von einem Arzt durchgeführt werden (rektale Untersuchung und PSA-Test).
  3. Dokumentation: Notiere alle Symptome und konsultiere einen Urologen für genauere Tests wie PSA-Tests oder bildgebende Verfahren.


Knochenkrebs

Ziel: Erkennung von Knochenschmerzen oder ungewöhnlichen Schwellungen.

Anleitung:  

  1. Überwachung der Symptome:

    • Knochenschmerzen: Achte auf anhaltende, tiefe Schmerzen in einem bestimmten Bereich der Knochen, die nicht auf normale Verletzungen zurückzuführen sind.
    • Schwellungen: Suche nach Schwellungen oder Knoten in der Nähe der Knochen oder Gelenke.
    • Bewegungseinschränkungen: Beachte Einschränkungen in der Beweglichkeit eines Gelenks oder Knochens.
    • Ungeklärte Frakturen: Achte auf Knochenbrüche, die ohne signifikante Verletzung oder bei minimalem Trauma auftreten.
  2. Dokumentation: Notiere die Schwere, Dauer und Lage der Schmerzen sowie alle anderen Symptome und konsultiere einen Arzt für bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen, CT-Scans oder MRT.


Gebärmutterkrebs

Gebärmutterkrebs kann sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. Da eine körperliche Selbstuntersuchung der Gebärmutter nicht möglich ist, sollten Sie auf folgende Anzeichen achten:

  • Beobachten Sie ungewöhnliche Blutungen: Jede ungewöhnliche Blutung, vor allem nach den Wechseljahren oder zwischen den Perioden, sollte von einem Arzt abgeklärt werden.

  • Achten Sie auf anhaltenden Ausfluss: Ein ungewöhnlicher, wässriger oder blutiger Ausfluss kann ein Zeichen für Veränderungen in der Gebärmutter sein.

  • Beachten Sie Schmerzen im Beckenbereich: Unklare Schmerzen oder Druck im unteren Bauchbereich, die über längere Zeit bestehen, sollten ärztlich untersucht werden.

  • Achten Sie auf Veränderungen im Urin- oder Stuhlverhalten: Häufiger Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen oder ungewöhnliche Veränderungen beim Stuhlgang können ebenfalls Symptome sein.


Gebärmutterhalskrebs

1. Zyklusbeobachtung:

  • Achte auf ungewöhnliche Blutungen außerhalb deiner Menstruation oder nach dem Geschlechtsverkehr.

2. Symptome beobachten:

  • Ungewöhnlicher Ausfluss, insbesondere wenn er blutig oder wässrig ist.
  • Schmerzen im Beckenbereich oder beim Geschlechtsverkehr.
  • Häufiges oder schmerzhaftes Wasserlassen oder andere ungewöhnliche Symptome.

3. Pap-Test:

  • Regelmäßige Pap-Tests beim Frauenarzt sind entscheidend zur Früherkennung von Veränderungen am Gebärmutterhals. Bespreche mit deinem Arzt, wie oft du einen solchen Test durchführen solltest.

Vulvakrebs

1. Hautveränderungen beobachten:

  • Untersuche die Vulva regelmäßig auf ungewöhnliche Hautveränderungen, wie neue Wucherungen, Knoten, Geschwüre oder Veränderungen der Hautfarbe.

2. Juckreiz und Schmerzen:

  • Achte auf anhaltenden Juckreiz, Schmerzen oder Brennen im Vulvabereich.

3. Blutungen oder Ausfluss:

  • Überprüfe bei ungewöhnlichem Ausfluss oder Blutungen, insbesondere wenn diese nicht mit deiner Menstruation zusammenhängen.

Eierstockkrebs

  • Regelmäßige Untersuchungen: Selbstuntersuchungen sind kein Ersatz für professionelle
         medizinische Untersuchungen. Regelmäßige gynäkologische Untersuchungen und
         Ultraschalluntersuchungen sind wichtig, insbesondere wenn Sie Risikofaktoren für Eierstockkrebs
         haben.
  • Risikofaktoren: Wenn Sie eine familiäre Vorbelastung oder genetische Prädisposition für
         Eierstockkrebs haben, besprechen Sie mit Ihrem Arzt zusätzliche Vorsorgemaßnahmen.

 

  • Früherkennung: Die Symptome von Eierstockkrebs können unspezifisch sein und auch bei anderen
         Erkrankungen auftreten. Daher ist es wichtig, bei anhaltenden oder besorgniserregenden Symptomen
         eine ärztliche Untersuchung durchführen zu lassen.

Darmkrebs

1. Stuhlgang beobachten:

  • Achte auf Veränderungen in deinem Stuhlgang, wie Blut oder Schleim im Stuhl, anhaltende Bauchschmerzen, ungewöhnlichen Durchfall oder Verstopfung.

2. Bauchraum abtasten:

  • Bei Beschwerden im Bauchraum, die länger anhalten oder sich verschlimmern, kann das Abtasten des Bauches auf Verhärtungen oder Knoten hinweisen.

3. Gesundheitscheck:

  • Regelmäßige Darmspiegelungen (Koloskopien) sind wichtig, insbesondere wenn du Risikofaktoren wie eine familiäre Vorbelastung hast.

Hirntumor

1. Symptome beachten:

  • Achte auf neue oder sich verschlechternde Symptome wie anhaltende Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Sehstörungen oder Veränderungen des Bewusstseins.

2. Neurologische Veränderungen:

  • Beobachte Veränderungen in deinem Gleichgewicht, Koordination, Gedächtnis oder Sprache. Auch plötzliche Krampfanfälle oder andere neurologische Auffälligkeiten sollten beachtet werden.

3. Regelmäßige medizinische Untersuchungen: 

  • Bei anhaltenden oder besorgniserregenden Symptomen suche einen Arzt auf. Bildgebende Verfahren wie MRT oder CT können zur genauen Diagnose beitragen.

Leberkrebs

  • Beobachtung der Haut und Augen: Überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihre Haut oder das Weiße in den Augen gelblich (Gelbsucht) verfärbt ist, was auf Leberprobleme hindeuten könnte.
  • Abtasten des Bauchs: Tasten Sie den oberen rechten Bereich Ihres Bauchs ab, um zu prüfen, ob Sie ungewöhnliche Verhärtungen, Schmerzen oder Schwellungen spüren.
  • Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit: Achten Sie darauf, ob Sie ungewollt Gewicht verlieren oder weniger Appetit haben, da dies frühe Anzeichen für Lebererkrankungen sein können.
  • Veränderungen im Stuhlgang: Beobachten Sie, ob Ihr Stuhl ungewöhnlich hell ist oder Sie dunklen Urin bemerken.

Leukämie

  • Hautveränderungen: Achten Sie auf das Auftreten von ungewöhnlichen Blutergüssen oder winzigen roten Flecken (Petechien) unter der Haut, die ohne erkennbaren Grund auftreten.
  • Müdigkeit und Blässe: Beachten Sie, ob Sie sich ständig müde fühlen oder eine blassere Haut als gewöhnlich haben, was auf Anämie hinweisen könnte.
  • Häufige Infektionen: Wenn Sie häufiger als gewöhnlich unter Infektionen oder Fieber leiden, kann dies ein Anzeichen für ein geschwächtes Immunsystem sein.
  • Ungewöhnliche Blutungen: Seien Sie aufmerksam bei ungewöhnlichen Zahnfleisch- oder Nasenbluten sowie bei starkem Menstruationsblutfluss.

Non-Hodgkin-Lymphom

  • Lymphknotenabtastung: Fühlen Sie regelmäßig in den Bereichen des Halses, der Achselhöhlen und der Leisten nach geschwollenen, aber schmerzlosen Lymphknoten.
  • Nachtschweiß und Fieber: Achten Sie darauf, ob Sie ungewöhnlich stark nachts schwitzen oder ohne erkennbaren Grund Fieber bekommen.
  • Unerklärlicher Gewichtsverlust: Überprüfen Sie, ob Sie in kurzer Zeit erheblich an Gewicht verlieren, ohne dass sich Ihr Essverhalten geändert hat.
  • Schwellungen und Druckgefühl: Beachten Sie, ob Sie ein Druckgefühl oder Schwellungen in der Brust oder im Bauchraum verspüren.

Diese Anleitungen bieten allgemeine Hinweise zur Selbstuntersuchung und können eine ärztliche Untersuchung nicht ersetzen. Wir sind keine Fachärzte und haben keine medizinische Ausbildung. Bei Auftreten von Veränderungen oder Symptomen ist es wichtig, stets einen Arzt aufzusuchen, um eine präzise Diagnose und angemessene Behandlung zu erhalten. Ihre Gesundheit sollte immer in den Händen eines qualifizierten medizinischen Fachpersonals liegen.